Öffnungszeiten
Bitte vereinbaren Sie einen Termin für Ihr Anliegen im Bürgerservice!
Montag:
09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag*:
09:00 - 12:00 Uhr sowie
14:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch:
09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag:
09:00 - 12:00 Uhr sowie
14:00 - 18:00 Uhr
Freitag:
09:00 - 12:00 Uhr
*Das Sozial- und das Standesamt sind vormittags ausschließlich telefonisch erreichbar. Die Stadtkasse (Zahlungsverkehr) hat geschlossen.
Inhalt
70 Jahre Stadtrechte für Schwarzenbek
7 Jahrzehnte in 7 Fotos
Schwarzenbek ist als Siedlungsort schon seit 1291 bekannt. Damals wurde „Swartenbeke“ in einer Urkunde erwähnt. Als Stadt ist Schwarzenbek allerdings deutlich jünger: Am 27. Juni 1953 wurde der Gemeinde durch das Land offiziell das Stadtrecht verliehen. An dieses 70. Jubiläum erinnert die Bilderstrecke mit sieben Fotos aus sieben Jahrzehnten: Hinter jedem Foto steckt eine Geschichte mit einem Thema, das die Stadt geprägt hat oder bis heute prägt – zum Durchklicken und Stöbern!
1950er: Schwarzenbek wird Stadt
© Stadtarchiv, XIII a 184 |
© Stadtarchiv, XIII a 894 |
1970er: Schwarzenbek als Garnison
© Gemeindearchiv Wentorf, XIX 41 a |
1980er: Schwarzenbek wird modern
© Stadtarchiv, XIII d 120 |
1990er: Schwarzenbek als Verkehrsknoten
© Stadtarchiv, XIII a 961 |
2000er: Schwarzenbek und die Schulen
© Stadt Schwarzenbek |
2010er und 2020er: Schwarzenbek in der Verbrüderung
© Stadt Schwarzenbek |
Schnellzugriff
Stadtplan
Bauleitpläne
Stadtbücherei
Klimaschutz
Stadtbücherei Schwarzenbek
Stadtwerke Schwarzenbek
Eigenbetrieb Abwasser
Sitzungsunterlagen
Veranstaltungen
Erzählbar
15.12.2023
Makerspace in der Stadtbücherei
17.12.2023
Plattdeutscher Nachmittag
22.12.2023
Die Feuerzangenbowle
22.12.2023
Kleine Bühne - Die Feuerzangenbowle
zum Veranstaltungskalender