Ein Ort für alle: Stadtbücherei Schwarzenbek freut sich über wachsende Besucherzahlen
Das Jahr 2024 im Rückblick
Es wird gelernt, geschmökert und gespielt. Parallel gibt es ganz viel Programm: Ob Bastelnachmittage oder Blinddate, Klassenführungen oder Mitmachangebote – die steigenden Besucher-, Ausleih- und Veranstaltungszahlen zeigen, dass in der Stadtbücherei viele Menschen zusammen viel erleben.
Durchschnittlich zählt die Stadtbücherei rund 200 Besucher*innen täglich. Bürgermeister Norbert Lütjens zeigt sich zufrieden: „Die wachsenden Besucherzahlen zeigen, dass sich die Bücherei als ein „Ort für alle“ in der Stadt etabliert hat. Dem Ziel, ein Begegnungs-, Lern- und Freizeitort für alle zu sein, kommen wir durch die Ausweitung des Veranstaltungsangebots ein ganzes Stück näher.“
Veranstaltungen deutlich gestiegen
Insgesamt fanden 177 Angebote für Schulen und Kitas, Gruppenbesuche sowie frei zugängliche Veranstaltungen (2023: 152) mit 2.872 Teilnehmer*innen statt (2023: 2.477). Das bedeutet einen Anstieg von 16 % zum Vorjahr. Ein besonderer Fokus lag auf Erst- und Zweitklässler sowie den digitalen Aktivitäten des Leseclubs der Grundschule Nordost. Kinder und Eltern freuten sich vor allem über den in den Sommerferien angebotenen „FerienLeseClub“. Die bereits etablierten Bilderbuchkinos und das Erzähl-Theater für Kinder ab vier Jahren sind erfreulich stark besucht worden.
Insgesamt ist die Bilanz in 2024 gut, Luft nach oben ist immer: Verstärkt sollen Neu-kund*innen gewonnen und die digitalen Angebote (Onleihe zwischen den Meeren und Overdrive) sowie schulrelevante Datenbanken wie Brockhaus und Munzinger beworben werden.
Heidi Best, Leiterin der Stadtbücherei, ermuntert die Bürger*innen, das „öffentliche Wohnzimmer der Stadt“ neu zu entdecken: „In Gesprächen höre ich, dass viele seit längerer Zeit erstmals wieder in den renovierten Räumen waren, über das Angebot staunen und die Bibliothek als Lern- und Arbeitsort neu entdecken. Das freut mich sehr und zeigt, dass wir als öffentlicher Raum für ein soziales Miteinander von großem Nutzen sind. Mit diesem Selbstverständnis starten wir auch ins Jahr 2025.“
Ein erstes Veranstaltungshighlight gibt es schon am 4. April 2025. Dann beteiligt sich die Stadtbücherei an der „Nacht der Bibliotheken“ (www.nachtderbibliotheken.de) mit einem spannenden Abendprogramm, bestehend aus Swing-Crashkurs, Styling-Tipps, Lesungen und weiteren Überraschungen. Alle Zahlen im Überblick finden sich auf der Homepage unter www.stadtbuecherei-schwarzenbek.de/informieren/jahresberichte.
Schlaglichter: Zahlen und Ausleihrenner (Stand: 31.Dezember 2024)
Ausleihbestand gesamt:
- 21.801 Medieneinheiten: Kinder- und Jugendbücher, Sachbücher, Romane, Non-Books (beispielsweise Hörbücher, Tonies, Filme, Bibliothek der Dinge, Konsolen- und Gesellschaftsspiele), digitale Medien, Zeitschriften
- 12.549 Entleihungen (+ 7 %)
- 2.597 aktive Nutzer*innen (+ 10 %)
Kundinnen und Kunden:
- jüngste Kundin: 6 Monate
- älteste aktive Kundin: 92 Jahre
- 48 % sind Kinder unter 13 Jahren
- 11 % sind zwischen 14 - 27 Jahre alt
- 16 % sind über 58 Jahre alt
Ausleihrenner:
- Romane: Trude Teige „Als Großmutter im Regen tanzte“
- Sachbuch: Ernährungs-Docs „Zuckerfrei gesünder leben“
- Kinderbuch: Gregs Tagebuch „So ein Mist“
- Non-Books: Barbie (DVD), HippHoppHippo (Brettspiel), Der Kleine Drache Kokosnuss (Tonie)
- eBooks (Onleihe): Caroline Wahl „22 Bahnen“
- eAudio (Overdrive): Romy Fölck „Das Licht in den Birken“