Inhalt

Themenraumwochen "Bunte Gesellschaft" in der Stadtbücherei Schwarzenbek

Vom 03. März bis zum 14. April 2025 finden in der Stadtbücherei Schwarzenbek die Themenraumwochen statt. Gerade in der Zeit, in der wir leben, wächst die Bedeutung einer klaren Haltung. Eine Haltung für Toleranz, Diversität, Gleichberechtigung. In diesem Jahr widmet sich der landesweite THEMENRAUM dem Thema „Bunte Gesellschaft“. Neben Veranstaltungen informieren Medien zu den Themen: Mein bunter (Lieblings-)Ort in Schleswig-Holstein, LGBTQIA+ sowie Teilhabe und Inklusion.

Samstag, 08. März 2025, 14:00 bis 17:00 Uhr
Internationaler Frauentag

Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Schwarzenbek und die Frauenberatung Herzogtum Lauenburg lädt in Kooperation mit vhs und Stadtbücherei ein: Es geht um Selbstermächtigung und Selbstbehauptung. Auf einem Parkour der Frauenberatung wird ermittelt, wie weit es um die eigene Selbstwahrnehmung bestellt ist. Anschließend greift ein Film diese Themen auf.

Ort: Festsaal des Rathauses
Anmeldung per E-Mail unter p.michalski@schwarzenbek.de

  • Plakat: Internationaler Frauentag - Selbst ermächtige dich


Mittwoch, 19. März 2025, 15:00 Uhr
Lesung mit Dayan Kodua für Kinder ab 6 Jahren

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus liest die Autorin, Schauspielerin und Verlegerin Dayan Kodua aus den Büchern „Wenn meine Haare sprechen könnten“ und „Es ist doch nur Haut“. In ihrer Arbeit setzt Dayan Kodua sich für Empowerment und Diversität ein, insbesondere durch Bücher, die Kinder stärken und kulturelle Vielfalt feiern. Mit ihren Geschichten möchte sie Kinder dazu ermutigen, stolz auf ihre Identität zu sein, für sich einzustehen und die Schönheit von Vielfalt zu erkennen.

Die Lesung ist kostenlos.
Anmeldung per E-Mail unter stadtbuecherei@schwarzenbek.de oder persönlich in der Bücherei.


Montag, 14. April 2025, 15:00 bis 16:30 Uhr
Plauderzeit "Was ist Heimat?"

Die Stadtbücherei lädt ein zur Plauderzeit: Alle sind willkommen, um sich zum Thema "Was ist Heimat?" in entspannter Runde auszutauschen. Ist die Heimat an ein bestimmtes Gebiet gebunden? Wie lässt sich eine alte Heimat in eine neue Heimat überführen? Und wie fühlt es sich an, unwillkommen zu sein? Mit dabei ist Herr Niemann von der Stadt Schwarzenbek, zuständig für die Unterbringung von Geflüchteten und Bewohner*innen aus städtischen Asylunterkünften.

Kostenlos und ohne Anmeldung.


Weitere Informationen zu den Themenraumwochen erhalten Sie hier:

themenraum-sh.de

stiftung-gegen-rassismus.de