Musikalische Lesung mit Roman Knižka und OPUS 45 anlässlich 80 Jahre Kriegsende
„Dass ein gutes Deutschland blühe …“ – Leben nach Kriegsende 1945–1949
Die Stadt Schwarzenbek lädt anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsendes zu einer besonderen musikalischen Lesung mit Roman Knižka und dem Bläserquintett OPUS 45 ein. Im Mittelpunkt steht die Zeit zwischen 1945 und 1949 - eine Periode zwischen Zerstörung und Neubeginn, die die Menschen in Schwarzenbek vor große Herausforderungen gestellt und das Leben in der Stadt geprägt hat.
Am Sonntag, den 25. Mai 2025, erwartet das Publikum ein eindrucksvoller Abend im Festsaal des Rathauses Schwarzenbek. Einlass ist ab 18:30 Uhr, Beginn um 19:00 Uhr.
Das Programm erzählt in literarischen Texten, Reportagen und Zeitzeugnissen von den Herausforderungen der unmittelbaren Nachkriegszeit: Von Hungerwintern, Vertriebenen und Kriegsheimkehrern, der Ankunft der Alliierten und der schwierigen Auseinandersetzung mit den Gräueltaten des NS-Regimes. Ein besonderer Fokus liegt auf den Ereignissen in Schwarzenbek. Dramaturgin Kathrin Liebhäuser hat sich hierfür intensiv mit dem Stadtarchivar Dr. Lukas Schaefer ausgetauscht. So werden an diesem Abend auch lokale Geschichten und Schicksale lebendig.
Literarisch kommen unter anderem Werke von Wolfgang Borchert, Bertolt Brecht und Nelly Sachs zu Gehör. Musikalisch spannt OPUS 45 den Bogen von Ludwig van Beethoven bis zur Nachkriegsavantgarde mit Kompositionen von György Ligeti und Karl Amadeus Hartmann. Auch der Wunsch nach Leichtigkeit und Unterhaltung spiegelt sich in zeitgenössischen Schlagern und Swing-Elementen wider.
Roman Knižka, bekannt aus zahlreichen TV-Produktionen wie dem „Tatort“ und erfolgreichen Kinoproduktionen, ist zudem eine feste Größe auf deutschen Theaterbühnen und als Hörbuchsprecher geschätzt. Mit seiner markanten und einnehmenden Stimme begeistert er seit Jahren ein breites Publikum – von Kindern bis zu Erwachsenen.
Eintritt:
- 10,00 € regulär
- 5,00 € für Studierende, Schüler*innen und Menschen mit Behinderung (ein entsprechender Nachweis ist vorzulegen)
Hinweis zum Veranstaltungsort:
Der ursprünglich im Forum Gymnasium geplante Abend findet nun im Festsaal des Rathauses Schwarzenbek statt. Ein barrierefreier Zugang ist möglich.
Kartenvorverkauf und Reservierung:
- Stadtbücherei Schwarzenbek, Ritter-Wulf-Platz 1, 21493 Schwarzenbek
- E-Mail: kultur@schwarzenbek.de
- Telefon: 04151 881132
Tauchen Sie ein in eine bewegende Zeit der Geschichte – lokal, musikalisch und literarisch eindrucksvoll erzählt.