Inhalt

Hilfe bei Gewalt

Jeder Mensch hat das Recht darauf, gewaltfrei zu leben. Gewalt schränkt die Betroffenen in ihrer Entfaltung und Lebensgestaltung ein. Frauen sind in besonderem Maße von spezifischen Gewaltformen betroffen. Etwa jede vierte Frau, die in Deutschland lebt, ist mindestens einmal Opfer körperlicher oder sexueller Gewalt durch ihren aktuellen oder früheren Partner geworden. Gewalt gegen Frauen in unterschiedlichen Formen findet alltäglich und mitten unter uns statt. Dies betrifft zum Beispiel Gewalt im häuslichen Bereich, sexuelle Belästigungen, Gewalt in der Prostitution oder in Form von Frauenhandel. Opfer von Gewalt gegen Frauen sind immer auch die Kinder, denn sie erleiden häufig selbst Gewalt oder beobachten sie. Gewalt trifft auch ältere Frauen und Frauen mit Behinderungen. Gewalt gegen Frauen hat immer gravierende Folgen für die Gesundheit und die gesundheitliche Versorgung der Betroffenen.

Beratung und Unterstützung

Diese Stellen helfen Ihnen, wenn Sie oder eine Frau in Ihrem Umfeld betroffen sind:

116 016 - Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen

365 Tage im Jahr, rund um die Uhr erreichbar: Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ist das erste bundesweite Beratungsangebot für Frauen, die von Gewalt betroffen sind. Unter der Nummer 116 016 und via Online-Beratung können sich Betroffene, aber auch Angehörige, Freunde sowie Fachkräfte anonym und kostenfrei beraten lassen. Qualifizierte Berater*innen stehen den Anrufenden vertraulich zur Seite und vermitteln sie auf Wunsch an Unterstützungsangebote vor Ort. Bei Bedarf werden Dolmetscherinnen in 15 Sprachen zum Gespräch hinzugeschaltet.

Frauenberatung Herzogtum Lauenburg

Hier finden Frauen und Mädchen ab 14 Jahren Beratung zu häuslicher und sexualisierter Gewalt sowie zu anderen Gewaltthemen.

Frauenberatung Herzogtum Lauenburg

Pröschstraße 1
21493 Schwarzenbek

Frauenhaus Schwarzenbek

Frauen finden hier eine geschützte Unterkunft und Beratung für sich und ihre Kinder, wenn sie aus einer Gewaltsituation von Zuhause fliehen müssen. Die Frauen werden unterstützt bei der Auseinandersetzung mit erlebter Gewalt, der Regelung finanzieller und alltagspraktischer Fragen und bei der Entwicklung neuer Perspektiven innerhalb oder außerhalb der Partnerschaft. Der Aufenthalt im Frauenhaus ist kostenlos und anonym. Weitere Informationen finden Sie hier:

https://www.frauen-in-not-schwarzenbek.de/frauenhaus/

Vertrauliche Spurensicherung

Wenn Sie Opfer von häuslicher oder sexualisierter Gewalt geworden sind, ist es von Vorteil, wenn Sie die Spuren rechtsmedizinisch untersuchen und gerichtsverwertbar dokumentieren zu lassen. Diese Dokumentation wird vertraulich aufbewahrt und Sie können bis zu fünf Jahre lang überlegen, ob Sie den Übergriff zur Anzeige bringen wollen. Ausführliche Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie in der Broschüre:

  • Die Untersuchungsstelle für Betroffene von Gewalt

Männerberatung

Auch Männer sind Opfer von häuslicher Gewalt und erfahren sexuelle Übergriffe. Häufig erleben Männer eine größere Scham darüber zu sprechen. Fassen Sie sich ein Herz. Kein Mensch muss in einer Gewaltbeziehung leben. Hier können Sie auf Wunsch anonym beraten werden:

Männerberatungsstellen:

Flensburg: 0461-90926-42

Kiel: 0431-91124

Elmshorn: 04121-47573-0

Polizeirevier Schwarzenbek

Das Polizeirevier ist grundsätzlich rund um die Uhr besetzt. Scheuen Sie sich nicht, die Polizei zu verständigen. Sie ist für Sie und Ihre Sicherheit da.

Polizeirevier Schwarzenbek

Compestraße 10
21493 Schwarzenbek